Samstag, 9. Februar 2008

Das Ende des Streiks?

Am 07. Februar meldete CNBC, dass ein Abkommen zwischen den großen Mediakonzernen und der Writers Guild of America (WGA) getroffen wurde, um den Streik zu beenden.

Der Vorsitzende von Walt Disney, Michael Eisner, sagte: "Es ist vorbei." Am Samstag soll dieser Fortschritt öffentlich verkündet werden. Eine Akzeptanz der Vereinbarung von beiden Seiten sei unabdingbar und die Autoren werden so schnell wie möglich wieder mit ihrer Arbeit fortfahren.

strikeDer "Deadline Hollywood Daily"-Blog berichtet indes, dass der Streik noch nicht vorüber sei. Die Absprache über das Abkommen seitens der WGA sei am Samstag. Am Sonntag treffen dann beide Parteien zusammen, um über einen Beschluss zu beraten. Erst danach muss darüber in beiden Lagern abgestimmt werden. Wird der Beschluss akzeptiert, so können die Köpfe der WGA den Streik einstellen.

Am Freitag, den 08. Februar 2008, berichtet buddytv.com , dass die Streiks wohl doch ein endgültiges Ende gefunden haben. Demnach soll, wie vorher berichtet, die letzte Übereinkunft an diesem Wochenende geschehen. In den USA kehren eine Menge der Shows und Sendungen zurück ins Fernsehen. Also muss es zu einer baldigen Resolution kommen. Der Autor: "Da wo Rauch ist, ist auch Feuer."

Der Streik-Blog des US-Fachblattes Variety meldete ebenfalls am 08. Februar, dass die WGA bei ihrer "Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist!"-Philosophie festhält. Demnach ist nach am Mittwoch eine Demonstration vor dem Hauptquartier von VIACOM geplant, sollte der Streik nicht vorher beendet werden.

Die Chancen stehen also gar nicht allzu schlecht, dass nun endlich, nach über vier-monatigem Streik, die Parteien an diesem Wochenende und in der kommenden Woche einer Resolution zustimmen können.

Was bedeutet das für das HOBBIT-Projekt?

In vielen Presseberichten wurde wiederholt festgehalten, dass nach dem Streik die Autoren für das Drehbuch, sowie der Regisseur bekannt gegeben werden sollen. Sobald der Streik beendet ist und die erwartete Pressemitteilung veröffentlicht wird, geht der HOBBIT also in die erste offizielle Phase der Vorproduktion. Wie es zurzeit aussieht, wird Guillermo del Toro den Regiestuhl übernehmen. Fans hoffen, dass die Autorenwürde Peter Jackson und Fran Walsh zu Teil wird.

Desweiteren werden auch negative Schlagzeilen erwartet. Wie kürzlich berichtet, wird TimeWarner grundlegende Umstrukturierungen im Betrieb vornehmen, von denen New Line Cinema, der Produktionskonzern für den HOBBIT, auch betroffen sein wird. In wie fern dies Auswirkungen auf den HOBBIT haben wird, bleibt abzuwarten.

Freitag, 8. Februar 2008

TimeWarner vs. NewLine - Ein Lagebericht

twnlc

Vor kurzem sind im Internet mehrere Berichte aufgetaucht, die über eine angebliche Auflösung des Filmkonzerns New Line Cinema durch eine Übernahme TimeWarners berichten. Hier findet ihr eine Zusammenfassung zur Lage um NewLine.

Die Diskrepanz mit TimeWarner

Am 6. Februar veröffentlichte Variety einen Bericht, indem es hieß, der neue Vorstandsvorsitzende von TimeWarner, Jeff Bewkes, habe zu einer Konferenz mit Wall Street Analysten einberufen. In den Medien war zu lesen: "New Line wird der zentrale Gegenstand für Budgetkürzungen und Belegschaftsabbau werden". Dieser Entschluss, würde er in Kürze gefasst und hätte enormen Einfluss auf den Weiterverlauf des HOBBIT-Projektes.

bewkesBewkes war seit 1979 bei dem Amerikanischen Fernsehsender HBO tätig, bevor er 1989 auf Grund einer Firmenverschmelzung zu TimeWarner wechselte. Er kreierte unter anderem die TV-Serie SEX AND THE CITY und THE SOPRANOS. 2004 wurde er Geschäftsführer. 2007 ersetzte er den in Ruhestand gegangenen Generaldirektor Richard Parsons, sodass Bewkes seine Stelle ab dem 1. Januar 2008 mit einem Fünfjahresvertrag übernahm. Seine Aufgabenbereiche bestehen darin, neben dem Filmproduktionsunternehmen TimeWarner, auch das unabhängige Tochterunternehmen New Line Cinema zu überwachen.

Während der Konferenzen beschränkte sich Bewkes weitgehend auf New Line; sprach von Budgetkürzungen und Belegschaftsabbau, die TimeWarner US$50 Mio im Jahr einsparen würden. "New Line hat einen hohen Wert als unabhängiges Label und Marke mit seinen eigenen typischen Filmen. Zudem hatte New Line großen Erfolg mit gewissen Genres, die historisch bedingt nicht in der Gunst der Studis stehen. Aber der derzeitige Trend in der Industrie zu weniger Filmveröffentlichungen und die zunehmende Bedeutung von Einnahmen außerhalb Amerikas rücken die Frage in den Vordergrund, ob es wirklich Sinn für uns macht, zwei vergleichsweise eigenständige Studios zu betreiben."

Ein Insider sagte Variety, dass die Kürzungen wahrscheinlich einen Stellenabbau in der Firma bedeuten, ähnlich wie im Jahr 2000, als Time Warner New Line zwang, 100 Beschäftigte zu entlassen – ungefähr ein Fünftel der Belegschaft.

Variety schrieb, dass die beiden New Line Chefs, Bob Shaye und Michael Lynne, deren Verträge bald auslaufen werden, in den vergangenen Wochen Gespräche mit Bewkes führten. Zudem geht Variety davon aus, dass im Falle der Pensionierung Shayes und Lynnes, eine Übernahme New Lines durch Warner bevorstände – Alle New Line Projekte würden eben falls an TimeWarner übergehen.

Desweiteren sagte Bewkes: "Wir überprüfen die Möglichkeiten, wie man New Line effizienter betreiben kann und wir rechnen damit, diese Möglichkeiten ziemlich bald umzusetzen."

Informationen aus der öffentlichen Presse

Kurz nach Erscheinen des Artikels auf Variety, schrieb die Kolumnistin Nikki Finke in ihrem "Deadline Hollywood Daily"-Blog, dass die beiden NewLine-Chefs den TimeWarner-Chef Bewkes zurückdrängten und einen Plan für die Reorganisierung der Firma zu einer Geldeinsparung vorlegten. Im Gegenzug wollten sie ihren Vertrag verlängert haben. Bewkes hingegen sei an diesem Deal nicht interessiert gewesen.

shayelynneZufälliger Weise veröffentlichte am 5. Februar (einen Tag vor der Konferenz mit Bewkes) Ron Grover in der BuisnessWeek einen Artikel über den schlechten Stand NewLines und bestärkte somit TimeWarner. Neben der RINGE-Trilogie, RUSH HOUR 3 und HAIRSPRAY habe die Firma eine Menge finanzieller Misserfolge eingefahren. DER GOLDENE KOMPASS (Produktionskosten: $180 Mio.) hingegen brachte nur $68 Mio innerhalb der USA ein. Grover schließt den Kreis: Ungeachtet der $260 Mio., die KOMPASS International eingefahren hat, "verkaufte New Line die Auslandsrechte an andere Filmunternehmen, was bedeutet, dass ein enorm großer Verlustausgleich für Warner bevorsteht." Er vertritt die Meinung, New Line solle in TimeWarner übergehen. Gleiche Entscheidung wurde bereits für die internationalen Distributionsrechte für den HOBBIT getroffen.

Die Franchise-Lage um New Line ist vergleichsmäßig schlecht. Hat TimeWarner HARRY POTTER und BATMAN, welche fortwährend für Umsatz sorgen, so ist bei New Line das HERR DER RINGE-Franchise bereits ausgeblutet. Eine Fortführung dessen durch die Produktion des HOBBITS wäre die letzte Rettung.

Zusätzlich berichtete Finke am 27. Januar von Gerüchten, dass ex-Warner Bros. Co-Vorsitzender Terry Semel wohlmöglich New Line kaufen wolle. Finke "wäre überrascht, wenn Bewkes New Line einfach so über Bord werfen würde, da einige profitbringende Projekte anstehen, insbesondere HOBBIT 1 & 2, produziert von LORD OF THE RINGS-Meister Peter Jackson. Andererseits wäre alles möglich, bekäme TimeWarner $2 Milliarden für das Studio geboten. "

Die derzeitige Situation

Nach der Übernahme der TimeWarner-Geschäfte durch Bewkes sank der Wert der Aktie von $18 auf unter $16. Don Logan, Co-Stellvertreter Parsons, sagte dazu: "Es ist nicht klar, ob es überhaupt eine einfache Lösung für dieses Problem gibt. Jeff [Bewkes] wird irgendeine Änderung einleiten müssen – einfach um der Wall Street zu zeigen, dass er etwas tut. Er wird wohlmöglich eine Art 100-Tage-Frist haben, um zu zeigen, dass er gewillt ist, die Dinge in die Hand zu nehmen und Dinge zu ändern. Egal, welche Änderungen das auch immer sein werden. Er weis, dass es um ihn geschehen ist, wenn er nicht bald etwas tut."

Es wäre eine Schande, wenn Bewkes schwierige Position und der Druck, einige weit greifende Entscheidungen zu treffen, in New Lines Niedergang münden würden. Den HOBBIT betreffend, so würde Peter Jackson und sein Team die kreative Freiheit unter New Line wohl eher dem dogmatischen Betrieb unter Warner vorziehen.

Shaye und Bewkes seien sogar Freunde, und beide haben nach der Fusion von TimeWarner und AOL eine Menge Geld verloren. Nach der Konferenz mit Bewkes sagte Shaye: "Jeff ist sehr darum bemüht, ein kreativer Geschäftsmann zu sein, indem er die Vermögenswerte von TimeWarner ausschlachtet und effektiv nutzt. Er ist dabei, Dinge zu tun, die als gerissene und schlaue Schachzüge anerkannt werden, um die besten Vermögenswerte seiner Firma zu bestärken und um sich von Dingen zu befreien, die, wie er meint, nicht im Interesse einer Kapitalgesellschaft seien."

Das alles führt zu einem komplizierten Akt, der den Filmfans und den oberen Persönlichkeiten der Filmfirmen noch bevor steht. Eine erste Entscheidung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Ende der Autorenstreiks erwartet. Jedoch erwartet man andererseits auch, dass das seit Langem zurück gestellte HOBBIT-Projekt endlich in Fahrt kommt. Ob NewLine aus dieser großen Wende in der Geschichte der internationalen Filmwirtschaft als Gewinner hervor geht, bleibt noch abzuwarten. Fest steht, DASS Entscheidungen bevor stehen!

Quelle
Cross-Link

Donnerstag, 7. Februar 2008

Gino Acevedo: Ideen Sammeln für den Hobbit

Heute Abend, von 20.30 Uhr bis 21.20 Uhr, war Gino Acevedo zu Gast im Chat von herr-der-ringe-film.de. Acevedo war bei der HERR DER RINGE-Trilogie der Chef-Maskenbildner und verantwortlich für Kreaturen-Effekte. Er ist beschäftigt bei der neuseeländischen Effektschmiede Weta und arbeitet zurzeit an James Camerons neuem Film AVATAR.

Acevedo merkte an, dass er bereits jetzt in seiner Freizeit an Designs vom Hobbit arbeite. Am meisten beschäftigen ihn die 13 Zwerge, da Gimli in der Trilogie bereits eine der aufwändigsten Masken hatte. Desweiteren reizen ihn natürlich die Spinnen, sowie der Drache Smaug.

Er machte außerdem deutlich, dass sich das Design sehr wahrscheinlich an den Filmen von Peter Jackson orientieren werde. Mit der einen Ausnahme natürlich, dass die Welt etwas jünger und frischer aussehen werde. Viel könne er dazu aber nicht sagen, da zurzeit noch an dem Skript geschrieben werde. Ob dies bestätigt, dass es, entgegen dem derzeitigen Wissen, doch schon Arbeiten am Skript gibt, bleibt unklar.

Die Frage, ob er über Del Toros Beteiligung am HOBBIT genaueres wisse, umging er elegant. Stattdessen merkte er an, dass er noch nie mit ihm zusammen gearbeitet habe.

Hier findet ihr das gesamte Chat-Transkript.

Mittwoch, 6. Februar 2008

Weitere Beweis für DEL TORO aufgetaucht

dtregWieder einmal ist ein Beweis für Del Toro als Regisseur der kommenden HOBBIT-Adaptionen aufgetaucht. Der Reporter Jussi Ahlroth des Finnländischen Blattes Helsingin Sanomat führte kürzlich ein Interview mit Guillermo Del Toros Casting Director Jeremy Zimmerman. In seinem Blog schreibt er darüber:

Ich habe heute Jeremy Zimmerman getroffen, der für die Castings von Del Toros vier Filmen verantwortlich war. Er kenne Del Toro seit 6 Jahren und sagte, sie seien "Kumpels". Ich habe ihn gefragt, ob Del Toro den HOBBIT machen wird. Er wirkte ein wenig reserviert, fast überrascht, dass ich ihn fragte. "Ja, ja, er macht den HOBBIT." Nach einer Weile sagte er: "Er hat den Ring", und lächelte.

Dienstag, 5. Februar 2008

Howard Shore äußert sich offiziell zum Hobbit

In einem brandneuen Interview mit IFMagzine redet Howard Shore über seine Erlebnisse und Erfahrungen während der HERR DER RINGE-Zeiten und über seine zukünftigen Projekte.

Unter anderem erwähnte er, dass es bald die Möglichkeit geben wird, seine Musik zu Peter Jacksons Film KING KONG zu Ohren zu bekommen. Shore und Jackson haben sich während der Produktion des US$200Mio teuren Films auf Grund von künstlerischen Differenzen getrennt. Letztendlich hat James Newton Howard (THE DARK KNIGHT, THE WATER HORSE, BLOOD DIAMOND, THE VILLAGE) mit seinem Werk einen großartigen Beitrag getan.

Desweiteren merkte Shore an, dass er aufrichtig hofft, die Filmmusik für den HOBBIT schreiben zu dürfen. "Das Buch ist wunderbar und ich träume davon, die Musik dafür zu schreiben."

Und wir hoffen das auch!

Die Welt schläft nicht: Reaktionen auf Del Toros Äußerungen

hsdtDoug Adams - der Autor der Annotated Scores, das Sprachrohr von Howard Shore und zudem ein Insider, der gerne mal Geheimnisse indirekt ausplabbert - hat in einem Kommentar auf seinem Blog auf das kürzlich erschienene Interview von Del Toro reagiert.

Es sieht so aus, als habe Del Toro endlich gesprochen, und wie herauskam - welch eine Überraschung - war die Presse wohl ein wenig voreilig mit enthusiastischen Meldungen. Voreilig oder nicht, aber es sieht so aus, als ob wir uns einem positiven Entschluss immer mehr annähern. Und glaubt mir, sobald dieses große Puzzle-Stück eingefügt ist (Anm. Er meint damit Del Toro), rechnet damit, dass ein weiterer Mitspieler sich sehr schnell einreihen wird. Wie es aussieht, flaut der Authorenstreik auch langsam ab und unsere kleinen Freunde mit den haarigen Füßen werden schon bald auf der Überholspur zu sehen sein.

Es ist eine entscheidende Zeit in der Geschichte dieses jungen Projektes, aber ich denke, jeder ist sehr begeistert über den derzeitigen Verlauf der Dinge. Jedoch könnte sich alles schlagartig über Nacht ändern, sollte nur ein Fakt wackeln oder ein wichtiger Termin platzen. Aber so weit lief es ja ganz gut. Haltet eure Augen und Ohren offen, Freunde. Wir sind sehr nah dran!


Ich denke, dieses Statement von Doug Adams sagt alles. Der weitere Mitspieler wird ohne Zweifel Howard Shore sein. Und mich deucht, Doug Adams weis VIEL mehr, als zur Zeit die Presse preis gibt. Natürlich kann sich vieles über Nacht ändern. Aber diese positiven Entwicklungen (auch im Falle Del Toro) und seine enthusiastische Schreibweise lassen Großes hoffen. Dazu kommt die bereits erwähnte Fan-schaft zwischen Del Toro und Shore.

Es wird sicherlich noch mehr Leute geben, die sich binnen der nächsten Tage auf das Del-Toro-Interview und der Anstehenden Resolution des Autorenstreiks melden. Warten wir es also ab.

Mae Govannen!

Endlich hat sich was getan und es ist offiziell mit dem Hobbit. Hier lest ihr die neuesten News über die anstehende Verfilmung!

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6360 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Sep, 23:31

herr-der-ringe-film.de News

www.herr-der-ringe-film.de schließt die Pforten
Am Ende aller Dinge – Heute möchte ich Euch schweren...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 8. Dez, 09:13
BUCHKRITIK: MIT DEM HOBBIT UNTERWEGS – EIN SKIZZENBUCH
Nach seinem von Fans gefeierten Artbook mit Skizzen...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 23. Sep, 16:38
Ardapedia - Neues Zuhause gesucht
Aufgrund von Umstrukturierungen suchen wir ein neues...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 7. Sep, 15:50

Der Hobbit Offizieller Film Blog


Am Anfang
By the Way
Cast
Die erste PM
Filmkonzerne und ihre Probleme
Musik
Rechtsstreit
Rumors
Streiks
Umsetzung
Vor dem Start
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren