Donnerstag, 10. Januar 2008

MARKETSAW: Der HOBBIT kommt in 3D

Laut MarketSaw, einem Internetportal über 3D-Technik in Film- und Unterhaltungsmedien, steht bei WETA demnächst eine große Debatte darüber an, welche 3D-Techniken man für den HOBBIT und die bereits existierende HERR DER RINGE-Trilogie wählt. Peter Jackson soll (laut Angaben einer "sicheren Quelle" innerhalb von WETA) eine wichtige Rolle in diesen Gesprächen haben.

Damit ist also ein weiteres Mal bestätigt worden, dass der HOBBIT im 3D-Verfahren gefilmt wird. Ebenso wie Lucas seine STAR WARS Filme in 3D konvertiert, hat PJ anscheinend das selbe mit seinem HERR DER RINGE Franchise vor.

Die Entwicklung des Drehbuches & die Streiks

hobstreik1

Seit dem 18. Dezember 2007 wurde viel über den HOBBIT berichtet und diskutiert. Regisseure wurden vorgeschlagen, Castvorschläge tauchten auf jeder größeren Internetseite auf, und die Fans verbringen die Zeit damit, über Plot und Umsetzung der Geschichte zu debattieren. Das Wichtigste findet allerdings kaum Erwähnung: Wie steht es eigentlich um das Script?

Das berüchtigte erste Drehbuch

Nun, Informationen dazu sind rar und sehr verschwommen. Über Jahre dauerte der (zum Glück nun beendete) Rechtstreit zwischen Peter Jackson und New Line Cinema, welcher immer wieder neue Spekulationen an den Tag brachte. Doch schon bevor dieser Streit die Ohren der öffentlichen Presse erreichte, gab es fortwährend Interviews mit Peter Jackson, den Vorsitzenden von New Line Cinema und Schauspielern der Filmtrilogie. Ernüchternder Weise wird nirgendwo berichtet, ob es schon einen groben Abriss der Geschichte in Form eines Drehbuches gibt. Oft werden angebliche Interviews erwähnt, in denen es heißt, Peter Jackson und Fran Walsh haben bereits eine Art „rohes Drehbuch“ für den HOBBIT geschrieben – und dies sogar während der HERR DER RINGE-Zeiten.

Während tagelanger Recherchen konnte ein solches Interview allerdings nicht aufgefunden werden, sondern lediglich ein Interview von AICN von September 2006, indem die zusätzlichen Aufhänger des Hobbit-Plots erwähnt werden. Zu jener Zeit wurden Stimmen laut, das MGM gerne einen zwei-teiligen HOBBIT machen möchte. Diese Angaben sind die einzigen (!), die jemals von Peter Jackson über den Inhalt eines möglichen HOBBIT-Filmes gemacht wurden. Peter Jackson befand sich grade in den Schreibarbeiten für das Drehbuch von THE LOVELY BONES und gab kurze Infos über einen möglichen HOBBIT:

nzpj„Ich hab (die Meldung von MGM) in Internet gelesen. Wir sollten eigentlich an THE LOVELY BONES schreiben, aber natürlich haben Phil, Fran und ich die meiste Zeit über den Hobbit geredet. Wir denken, dass die Zweiteilung eine gute Idee ist. Ein Problem des HOBBITS ist, da es ein recht simples Kindermärchen ist, und sich nicht wie DER HERR DER RINGE anfühlt. Von seiner Schreibart her, meine ich. Das wäre immer zu bedenken gewesen, aber mit zwei Filmen wird das etwas leichter. Es ermöglicht mehr Komplexität. Und das angedeutete Zeug mit Gandalf und dem Weißen Rat und die Rückkehr Saurons könnte vollständig erforscht werden.

Darüber haben wir heute Morgen gesprochen. Den Hobbit um die Machenschaften um Sauron Aufstieg und die Probleme, die das für Gandalf bringt, zu erweitern. Das könnte cool werden. So fühlt es sich eher wie DER HERR DER RINGE an, und nicht wie ein Kinderbuch. Es könnte sogar soweit führen, dass es zeigt, wie Gollum sich nach Mordor schleicht und Aragorn das Auenland beschützt. Das würden mir machen. Ich würde gerne wieder mit Viggo zusammen arbeiten.“


Noch kein Drehbuch weit und breit in Sicht

Bereits im Oktober 2006 bestätigte MGM in einem Zielsetzungsbericht, dass sie zwei Hobbitfilme unter den schon bekannten Gesichtspunkten des Brückenteils zwischen dem Hobbit und Die Gefährten produzieren wollen. Aber wieder wurden nur die Formalitäten bekannt gegeben, aber eine Notiz zu einem Drehbuch gab es nirgendwo. Ende 2006 wurde in der deutschen Kinozeitung CINEMA ein Interview mit Saul Zaentz, dem ursprünglichen Eigentümer der Filmrechte, veröffentlicht, in dem er sagte, dass Peter Jackson den Film definitiv machen werde, obwohl es bisher weder ein Drehbuch, noch ein Budget, noch eine Cast, noch ein Produktionsdatum gäbe.

bilbo_kleinWährend dessen machten sich viele Fans daran, mögliche Aufhänger für das Prequel zum HERR DER RINGE ausfindig zu machen. So konzentrierte sich H.K. Fauskanger, Philologe an der Universität Bergen und Herausgeber diverse Internetpublikationen zum Thema Sprachen in Tolkiens Welt, in einem Artikel auf Geschehnisse, die sich zum Teil vor dem HOBBIT abspielen: Wer sind Aragorns Vorfahren? Was war Númenor? Wer war Elendil? Was genau sind die Unsterblichen Lande? Er bezeichnet diese Aufhänger als den Stoff für ein „Optimales Prequel“. Außerdem bringt er eine Menge Ideen für ein Westernis-Film an. Das aber steht auf einem anderen Blatt. Als am 18.12.2007 die lang ersehnte Pressemitteilung veröffentlicht wurde, wurden auch die Fans des Themas wieder gewahr. Offiziell heißt es nun, dass zwei Filme gedreht werden; einer sei der HOBBIT, der andere die Verbindung zwischen dem HOBBIT und dem ersten Teil der RING-Trilogie. Seither wird im herr-der-ringe-film.de-Forum arg diskutiert, und TORN stelle ebenfalls eine Vorschlagsliste zusammen.

Nach dem Rechtsstreit nun der Streik

Anfang 2008 soll das Projekt THE HOBBIT also starten; zunächst unter dem Status Vorproduktion. Dazu gehört in der Regel die Aufstellung der Cast, das Finden eines Regisseurs und eines Kameramanns, und neben der Klärung der Finanzen auch jemanden, der das Drehbuch schreibt. Das Drehbuch ist die Grundlage für sämtliche Aspekte, die die Vorproduktion betreffen. Die Arbeit daran kann aber erst begonnen werden, wenn die Hollywoodstudios und die TV-Sendeanstalten mit den streikenden Drehbuchautoren auf einen Nenner kommen.

Der HollywoodInsider betrachtet die Dinge so, dass Fran Walsh und Pater Jackson eben auf Grund des Streikes (noch) nicht als Drehbuchautoren ins Boot geholt wurden. Die Kreativphase soll Anfang 2008 beginnen, denn Jackson wird laut Pressemeldungen bin Ende Februar mit den Dreharbeiten von THE LOVELY BONES beschäftigt sein. Man hofft, dass die Streiks bis dahin beendet wurden und man mit Jackson und seinem Team endlich Butter bei die Fische machen kann.

Warum wird gerade JETZT gestreikt?

strike1Sollten Jackson und sein Team widererwartend nicht an der Entstehung des Drehbuches der zwei HOBBIT-Filme beteiligt sein, müssten andere Hollywood-Autoren gefunden werden. Seit dem 5. November 2007 befinden sich diese allerdings im Streik. Der Streik richtet sich gegen die Alliance of Motion Picture and Television Producers, einer Handelsorganisation, die die Interessen der amerikanischen Film- und Fernsehproduzenten repräsentiert. Bisher sind über 12.000 Autoren dem Streik beigetreten. Die Streiks betreffen u.a. die Verkaufserlöse aus DVDs und neuen Medien, wie Internet, Streaming und SmartPhoning. Fast alle TV-Sendungen mussten während der Produktionsarbeiten Opfer bringen; darunter Serien wie Monk!, Law&Order, Scrubs, Battlestar Galactica, Stargate, und viele andere. Die Auswirkungen werden wir aber erst in frühestens einem Jahr zu spüren bekommen, wenn die Serien ausgestrahlt werden. Die beliebten amerikanischen Late-Night-Talkshows fielen zu größen Teilen ersatzlos aus. Doch wie kam es zu dem Streik? Alle drei Jahre treffen die Gesellschaften neue Abkommen über Grundlageverträge. Die zurzeit laufende Periode endet im Juli 2008. Bei neuen Verhandlungen für die neue Periode Mitte 2007 kam es allerdings zu einem völligen Verhandlungsstillstand und ein Streik wurde begonnen. Wird bis zum Juli 2008 keine endgültige Resolution gefunden, werden sich auch alle bisher nicht streikenden Gesellschaften den Streiks anschließen, was einen kompletten Stillstand des amerikanischen Film- und Fernsehngeschäfts zur Folge hätte. Nach Umfragen zufolge stehen über 90% der Einwohner von L.A. auf der Seite der Streikenden und mit ihnen auch die Schauspieler.

Wie stehen die Chancen?

Inwiefern bis Juli 2008 eine Basis zwischen den Fronten geschaffen werden kann ist noch unklar. Da soeben die diesjährige Golden-Globes-Gala auf Grund des Streiks abgesagt wurde, wackeln nun auch die Oscars. Das wäre nicht nur ein großer Schlag gegen die Filmindustrie Hollywoods und die Modemacher der ganzen Welt, sondern auch ein Tiefschlag für das HOBBIT-Projekt. Solange keine Drehbuchautoren verpflichtet werden können, gibt es auch keinen HOBBIT. Wir warten somit auf positive Nachrichten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Dienstag, 8. Januar 2008

Streik spitzt sich zu: Golden Globes abgesagt!

Variety berichtet, dass die Golden Globes Gala auf Grund der verhärteten Streikfronten abgesagt wurden.

Nach den angekündigten Boykotts zahlreicher Hollywood-Schauspieler ist die Verleihung des US-Filmpreises geplatzt. Die Gewinner werden nun lediglich in einer einstündigen Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Stars unterstützen mit ihrem Boykott die streikenden Drehbuchautoren. WELT

Ob das Auswirkungen auf die Oscars am 24. Februar 2008 haben wird, ist noch ungewiss. Sicher ist jedoch, dass durch den anhaltenden Streik ein Drehbuch für den HOBBIT nicht geschrieben werden kann.

TORN gibt Besetzungsvorschläge ab

TheOneRing.net, die größte Tolkien-Community der Welt, gibt auf ihrer Website nun auch Besetzungsvorschläge ab. Es werden schon bekannte Spekulationen aufgegriffen und um eigene Vorschläge erweitert.

Hier die TORN-Besetzungsliste in kurzer Zusammenfassung:
  • Gandalf - Ian McKellen
  • Gollum - Andy Serkis
  • Thorin Eichenschild - Ron Perlman (HELLBOY)
  • Bard - Clive Owen (CHILDREN OF MEN, ELIZABETH - THE GOLDEN AGE), Gerard Butler (300), Hugh Jackman (VAN HELSING, THE FOUNTAIN), Jim Caviezel (THE PASSION OF THE CHRIST), Daniel Day-Lewis (THERE WILL BE BLOOD)
  • Smaug - Jeremy Irons (ERAGON), Sean Connery (JAMES BOND 007), Liam Neeson (NARNIA, ASLANs Stimme) and James Earl Jones (STAR WARS III), und viele weitere wie James Caan, George Clooney, Ossie Davis, Robert De Niro, Vin Diesel, Edward James Elmos, Morgan Freeman, Sir Anthony Hopkins, Dijmon Hounsou, Ben Kingsley, Paul Newman and Patrick Stewart. Als Favorit nennt TORN Rodrigo Santoro, Xerxes aus 300.
  • Tharanduil - Jason Isaac (HARRY POTTER), Joaquin Phoenix (WALK THE LINE), Johnny Depp (SWEENEY TODD), Ralph Fiennes (HARRY POTTER)
  • Beorn - Brian Blessed (ALEXANDER)
  • Bilbo Baggins - Martin Freeman (HOT FUZZ), Colin Firth (MAMMA MIA!), Shia Lebouef (TRANSFORMERS)

Sonntag, 6. Januar 2008

Ende des Streiks in Sicht?

Wie diverse Medien berichten, könnte die Golden-Globe-Verleihung in diesem Jahr eine ziemlich traurige Veranstaltung werden. Zahlreiche Hollywood-Stars haben nämlich bereits verkündet, dass sie der Awardshow fernbleiben werden, sollte der Streik der Drehbuchautoren bis dahin nicht beendet sein. Alan Rosenberg von der Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild erklärte, es gebe eine einmütige Übereinkunft unter den Schauspielern, Streikposten der Autorengewerkschaft WGA am 13. Januar nicht zu durchbrechen. Auch nominierte Schauspieler wie Julia Robert, Tom Hanks und George Clooney wollen sich an diese Vereinbarung halten.

Die Golden-Globe-Verleihung findet in diesem Jahr am 13. Januar in Los Angeles statt. Es handelt sich dabei, nach den Oscars, um den zweitwichtigsten Filmpreis der Welt. Die Drehbuchautoren Hollywoods streiken seit 05. November letzten Jahres. Sie legen bis heute fast alle US-Talkshows und auch einige TV-Serien lahm. Weitere Berichterstattung gab es hier.

Es wurde bereits mehrfach berichtet, dass die Vorproduktion am HOBBIT erst beginnen kann, wenn die Streiks in Hollywood beendet sind. Trifft ein, was in der Pressemitteilung über den HOBBIT bekannt gegeben wurde, so werden Peter Jackson und Fran Walsh diesmal nicht für das Drehbuch verantwortlich sein. Sollte ein Ende der Streiks in naher Zukunft nicht eintreten, kann das Drehbuch für den Hobbit auch nicht geschrieben bzw. fertig gestellt und überarbeitet werden.

Sir Ian McKellen und der Hobbit

mckhIn den Staaten gibt es das neue Hochglanzmagazin Factory – the film industry magazine. In der aktuellen Ausgabe ist ein Interview mit Ian McKellen enthalten, indem er sich zu seiner Rolle als Gandalf und zu einer möglichen Teilnahme am Hobbit äußert.

In dem Interview geht es größtenteils um sein Talent als Schauspieler, wie er sich auf Rollen vorbereitet und warum er, im Ruhestandsalter, nocheinmal so richtig in Actionfilmen wie DER HERR DER RINGE und X-MAN aufdreht. Im letzten Satz des Interviews heißt es lediglich: „I would love to do The Hobbit.“ Nicht unbedingt Big News, aber ich dachte, man sollte es erwähnen…

Montag, 31. Dezember 2007

Neuseeländer wollen Peter Jackson für den Hobbit!

nzpjDie weltweiten Fronten der Tolkien- und Jacksonfans verhärten sich. Kaum wurde die Pressemitteilung bekannt gegeben, geht ein Ruck um die Welt: Alle wollen Peter Jackson am Steuer - Die Position als ausführender Produzent in den Meisten nicht genug. Wie die aktuelle Umfrage auf TORN zeigt, würden 90% der Wähler (77% länger, 13% ein bis zwei Jahre) auf Peter Jackson warten. Die Visualisierung Mittelerdes ist sein Baby, und die Fans wollen niemand anderen an seiner statt sehen.

Die neuseeländische Zeitung Stuff.co.nz lässt hingegen ihre Leser sprechen; und diese wollen eindeutig Peter Jackson in der Regie für den HOBBIT:

Sofern Jackson nicht beim HOBBIT Regie führt hat das Unternehmen eh keinen Sinn. Mit ihm können wir sicher gehen, dass wir ein Erste-Klasse-Produkt erhalten; und dafür würden wir Fans solange warten, wie es denn sein muss. TORN zeigt, das 74% von uns dieser Meinung sind. Mit einem anderen Regisseur werde ich mich das garnicht erst antun.
-Judi Frazier

Fans können hoffnungsvoll aufatmen, weil Jackson involviert sein wird.
-Gloria Jensen

Eine andere Antwort außer "Hurra!" ist gar nicht möglich! Und er muss Regie führen. Er ist einzige Mensch auf dieser Welt, der uns Mittelerde zurück bringen kann. Wir können solange warten, bis er mit all seinen anderen Projekten fertig ist. LOTR ist sein Baby. Genau wie der Hobbit!
-Mary Pate

Als loyaler Fan von Tolkien und Jackson werde ich den Film nicht unterstützen, es sei denn, Peter Jackson führt Regie. Er gab Tolkiens Welt eine Gestalt, und sie nun in andere Hände zu legen wäre wie eine wundervolle Oase in Brand zu stecken.
-Matt Millard

... Keine Frage, mit Peter Jackson als Regisseur wird der Hobbit das Prequel No.1 aller Zeiten.
-Adam Young

New Line bestätigte bereits, das sie den HOBBIT aufschieben würden, sollte sich Peter Jackson doch für die Regie entscheiden. The Lovely Bones wird 2009 in die Kinos kommen. Laut imdb ist die Produktion für Peter Jacksons nächstes Projekt, TINTIN, das er zusammen mit Steven Spielberg unternehmen wird, für 2009 angesetzt. Peter Jackson müsste seine Fans also nocheinmal mindestens 2 Jahre warten lassen. - Und diese wären auch dazu gewillt!

UPDATE: Das TinTin-Projekt bekommt immer tiefere Konturen. Wie das Blatt stuff.co.nz meldete, gibt es Spekulationen, das Andy Serkis, der Gollum-Darsteller in Peter Jacksons DER HERR DER RINGE-Trilogie, die Rolle des Captain Haddock in dem neuen Jackson/Spielberg-Projekt angenommen hat. Sollte sich Jackson also doch umentscheiden, heißt das 100%ig noch langes Warten. Desweiteren unternimmt das Blatt den Versuch, diverse Hollywood-Regisseure auf ihre Qualitäten hinsichtlich des HOBBITs zu überprüfen.

Samstag, 29. Dezember 2007

Wellington freut sich & Hollywood streikt

Auch Neuseeland ist seit der Pressemitteilung vom 18.12. total aus dem Häuschen. Laut dem Neuseeländischen Blatt stuff.co.nz rechnen Experten mit Produktionskosten von rund US$150 pro Film. Die Dreharbeiten sollen zum größten Teil in Wellington stattfinden; Queenstown und Te Anau werden ebenfalls in Betracht gezogen.

Preproduction wird im Januar 2008 beginnen. Das Skript kann aber erst geschrieben werden, wenn die Streiks der Drehbuchautoren in Hollywood beendet sind. Nach Expertenmeinungen hat der Streik der Stadt Los Angeles bisher US$3.2 Milliarden gekostet. Laut dem Internetfilmportal filmstarts.de will sich Arnold Schwarzenegger, der Gouverneur des US-Bundesstaates Kalifornien, für ein Ende des Streiks einsetzen. "Ich habe mit beiden Parteien gesprochen. Es ist wichtig, diesen Streit so schnell wie möglich zu beenden, das ist sehr wichtig für die Wirtschaft unseres Staates," so Schwarzenegger wörtlich. Peter Jackson kommentierte die Fortschritte um das neue Filmprojekt bisher noch nicht.

Frodo-Franchise liefert "epischen Lagebricht"

ffhobBisher ist es jedem klar, dass Peter Jackson den Hobbit produzieren wird. Das war die größte News der letzten Tage. Frodo-Franchise, bislang der Spitzenreiter in Hobbit-Film-News neben THEONERING, hat in ihrem Blog einen „epischen“ Report zur Zusammenfassung des Hobbit-Filmprojektes bis zum heutigen Tag geliefert. Hier sei das wichtigste in Kürze zusammengefasst.

Die Pressemitteilung

Aus der PM geht hervor, dass das Projekt aus zwei Filmen bestehe, einer davon basierend auf Tolkiens Werk, der andere als „Fortsetzung des Hobbits“. New Line und MGM werden sich die Produktionskosten und die weltweite Vertreibung teilen. New Line übernimmt Nordamerika, MGM den Rest der Welt.

Die beiden Filme werden an einem Stück gedreht, wobei Peter Jackson und Fran Walsh als ausführende Produzenten beteiligt wären.

Außerdem wird in der Pressemitteilung bekannt gegeben, dass der Rechtsstreit zwischen Peter Jackson und New Line über Einnahmenhinterziehung aller Teile der Trilogie vom Tisch sein; es wurde bislang angenommen, das nur FELLOWSHIP in den Streit mit inbegriffen war. Jackson hat die Hilfe seitens MGM betont, eine gemeinsame Basis für die Schlichtung des Streites zu finden; Harry Sloan, Vorsitzender und Geschäftsführer von MGM, wird der Hauptverdienst an der Schlichtung zugesprochen.

Die Bezeichnung “ausführender Produzent” lässt allerdings offen, in wie fern Jackson und Walsh aktiv am Hobbit beteiligt sein werden. „Ausführender Produzent” bedeutet meistens, dass derjenige dafür verantwortlich ist, dass ein Projekt startet, aber nicht aktiv daran mitarbeiten wird. Saul Zaentz, Harvey Weinstein, und Bob Weinstein waren “ausführender Produzenten“ für RINGE. Der Gründer und Co-Vorsitzende von New Line, Bob Shaye, betonte jedoch: „Peter und Fran werden aktiv und kreativ bei den ‚Hobbit‘-Filmen mitwirken.“

Pre-production soll nach der PM „so bald wie möglich“ starten. Der Beginn der Hauptdrehzeit sei für 2009 angesetzt, mit dem Vorsatz, den ‚Hobbit‘ 2010, seine Fortsetzung 2011 ins Kino zu bringen. „Für Fans scheint das eine schier lange Zeit zu sein. Dennoch hat New Line den „Herr der Ringe“ am 24. August 1998 angekündigt und der erste Teil kam dann auch erst im Dezember 2001 ins Kino. Wenn die Studios an ihren Plänen festhalten wird das Warten auf den Hobbit nicht ganz so lange dauern. […]“

Zusätzliche Informationen

Die erste Meldung von Variety lautete, dass die Filme jeweils im Dezember veröffentlicht werden, um sich an die RINGE-Tradition zu halten. Peter Jackson hätte außerdem ca. $40 Mio als Ausgleichsumme bekommen.

David M. Halbfinger hat in der New York Times geschrieben: „Peter und Fran werden zusammen mit New Line die kreativen Elemente absegnen: Regisseur, Drehbuchautor, Besetzung, Drehorte, Bestimmung der VFX-Firma.“ Er hat auch das Gespräch mit Jackson Manager, Ken Kamins, geführt über das Zustandekommen des Deals. Mehr dazu hier.

Wer würde Regie führen?

Keine Frage, für viele RINGE-Fans ist es überraschend, das Jackson nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um den Hobbit selbst zu drehen. „Der Grund für das, was wir grade tun, ist der, dass wir uns über die letzten 10 Jahre durch die großen Filme enormen Druck ausgesetzt haben. Nun lassen wir den Druck ab, indem wir andere Leute für uns Filme machen lassen, die uns mit dem Drehbuch helfen und mit der Produktion. Ich richte mein Augenmerk zur Zeit auf kleinere Filme, sodass wir uns nicht mehr so schnell verzetteln. ‚The Lovely Bones‘ ist ein solcher Film. […] Der Hobbit, nun ja, ich weis nicht. Ich müsste mich hinsetzen und über all das gründlich nachdenken. Natürlich bin ich am Hobbit interessiert, aber zurzeit legen wir auf den Hobbit keinen Wert. Es würde aber verrückt sein, es jemand anderen machen zu lassen. Obwohl es sicherlich interessant wäre, den Hobbit von jemand anderem zu sehen.“

Natürlich waren das keine hoffnungsvollen Worte. Aber dieses Interview wurde geführt, als der Rechtsstreit mit New Line auf dem Höhepunkt war und somit kann man Peters Gefühle und den Abstand gegenüber der RING-Trilogie verstehen. Desweiteren betont er, dass er für viele weitere Jahre in Projekte eingespannt sein wird. Er ist bekannt durch seine totale Hingabe zu seinen Projekten. Demzufolge kann er nicht einfach ein Projekt stehen und liegen lassen und was Neues anfangen.

Ein anderer Grund sei, so Ken Kamins, dass Jackson seine Fans nicht länger warten lassen wollte. Er sei weiterhin eingespannt für „The Lovely Bones“ und danach „TinTin“. Da bleibe keine zeit für einen Hobbit, es sei denn, die Fans warten noch länger. Desweiteren hat Kamins in einem Bericht von Stuff.co.nz gesagt, es sei „höchst unwahrscheinlich“, das Jackson die Filme schreiben oder drehen werde. Dennoch sagte Sloan, das die Filmstudios gewillt seinen, die Filme hinauszuschieben, falls sich Jackson umentscheiden sollte.

Variety hat in seiner 24 December-6 January 2008-Ausgabe geschrieben: “Sam Raimi führt Regie, und Jackson produziert“. Dieses Blatt drängt quasi auf diese Lösung! Es wurde viel geredet über oder Guillermo del Toro als Regisseur.

Wie mag das Sequel aussehen?

Die Anfänge kamen von MGM, die verkündeten, den Hobbit in zwei Filmen zu realisieren. Das würde auch Sinn machen. […] Der Hobbit teilt sich in zwei gleichgroße Hälften; die erste endet, als Gandalf die Gemeinschaft an Rand vom Düsterwald verlässt. Zwei Filme mit einer Länge von je drei Stunden würde den Filmemachern genug Zeit lassen, um das gesamt Buch zu adaptieren, ohne viel auslassen zu müssen. Aufgrund seines linearen Handlungsablaufes kann man aus der Geschichte somit nicht allzu viel kürzen.

Dennoch besagt die PM, dass der Hobbit in einem Film adaptiert wird, und der zweite Teil das Loch zwischen dem „Hobbit“ und dem „Herr der Ringe“ schließen soll. Das ist ein Loch von 60 Jahren, worüber Tolkien größtenteils nur Randnotizen hinterließ. Die einzigen Anhaltspunkte dafür kommen aus den Anhängen A und B, in der Einführung Gandalfs im Kapitel „Schatten der Vergangenheit“ und diverse Charaktere beim Elronds Rat. TORN hat eine Liste dessen zusammengestellt:
  • Einberufung des Weißen Rates zur Vertreibung des Geisterbeschwörer/ The Necromancer (aka Sauron)
  • Der Weiße Rat (inkl. Saruman und Gandalf) greifen die Festung Saurons in Dol Guldur an. Dies wird getan, um Sauron davon abzuhalten im Fluss nach dem Ring zu suchen. Sauron verlässt Dol Guldur und lässt sich in Mordor nieder.
  • Gollum verlässt die Berge um nach dem Dieb „Beutlin“ zu suchen.
  • Sauron gibt sich zu erkennen und sammelt seine Kräfte in Mordor.
  • Aragorn durchsucht die Wildnis nach Gollum
  • Aragorn verlobt sich mit Arwen
  • Frodo wird geboren
Es ist eine Menge Material, aber es wird schwer sein, das alles in eine einheitliche Erzählung mit Anfang, Höhepunkt und Schluss zu bekommen. Dazu kommt, das die beiden ersten Sachen während des Handlungsablaufes des „Hobbits“ passieren.

Vor dem Rechtsstreit mit NLC gab es ein AICN-Interview über den „Hobbit“ mit Jackson: „Falls ich ihn machen sollte, werde ich eine Menge der Leute zurückholen. Ich meine, es gibt sogar eine Rolle für Legels im Hobbit, sein Vater ist ja dabei. Natürlich sollten Gandalf und Saruman auch Teil davon sein. […]“

Später sagte PJ es sei besser, den Hobbit auf zwei Filme auszudehnen: „Es macht den Weg frei für eine komplexere Geschichte. Die Handlungsstränge mit Gandalf und dem Weißen Rat und die Rückkehr Saurons könnten vollständig erkundet werden.“

Einiges wurde also nacheinmal klar gestellt, es bleiben aber noch viele Fragen offen. Das ist aber auch garnicht so schlimm, denn 1. haben wir Fans eh keinen Einfluss auf das Drehbuch des Filmes, und 2. ist die Pressemitteilung ja grad mal erst 10 Tage alt.

AICN: Unbekannte Regisseure braucht das Land ... ehm... der Hobbit

Das Internetportal Ain't It Cool News hat in einem Artikel vom 27.12. zwar zugegeben, das Sam Raimi als Regisseur für die Hobbit-Filme zur Zeit hoch gehandelt wird, nennt aber noch einige andere Namen und eine interessante Erklärung:

... and though it's just a rumour at this stage, the smart money for directing seems to be on Sam Raimi. My personal uninformed inkling? Before RINGS, PJ was not known as a blockbuster director. I think they're going to go with someone largely unknown; Neill Blomkamp, Jonathan King, David Slade, or someone of that ilk. That's my Christmas prediction for all of you.

Der Autor nimmt demzufolge an, dass die Produzenten mit jemandem zusammenarbeiten werden, der zur Zeit noch weitgehend unbekannt ist, denn (so die Begründung) PJ war vor der "Herr der Ringe"-Trilogie auch nicht als Blockbuster-Regisseur bekannt.

Neill Blomkamp wird als ein alterntiver Regisseur genannt. Er war für die Visuellen Effekte bei "Smallville" verantwortlich, und dreht zur Zeit den Film "District 9", der im Jahr 2009 in die Kinos kommen soll. Außerdem wurde er für die Regie der Verfilmung von "Halo" vorgeschlagen.

Jonathan King ist dagegen noch sehr unbekannt. Er hat bisher nur "Black Sheep" (2006) verfilmt. Ihm könnte aber zu Gute kommen, das er für "The Tattooist" (2007) und "Black Sheep" (2006) Autor war.

David Slade ist jüngst bekannt durch seinen Horrorstreifen "30 Days of Night" (2007) und seinem Genrefilm "Hard Candy" (2005). Für 2008 ist ein neues Projekt mit dem Namen "Newerwhere" bekannt.

Es werden also einige Personen auf den Plan gebracht, die im Filmgeschäft bisher eher wenig zu sagen hatten. Es muss nichts böses heißen, das ein Regiseur aus dem VFX-Bereich kommt, doch hat sich dieser Fakt bei der misslungenen Verfilmung des Bestsellers "Eragon" verhärtet. Peter Jackson hat vor RINGE zwar keine Blockbuster gedreht, war aber mit "Heavenly Creatures" für Bestes Drehbuch für den Oscar nominiert; hatte also mehr zu bieten als alle oben genannten Regisseure. Status Quo bleibt also bestehen es heißt weiterhin: Abwarten!

Mae Govannen!

Endlich hat sich was getan und es ist offiziell mit dem Hobbit. Hier lest ihr die neuesten News über die anstehende Verfilmung!

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6360 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Sep, 23:31

herr-der-ringe-film.de News

www.herr-der-ringe-film.de schließt die Pforten
Am Ende aller Dinge – Heute möchte ich Euch schweren...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 8. Dez, 09:13
BUCHKRITIK: MIT DEM HOBBIT UNTERWEGS – EIN SKIZZENBUCH
Nach seinem von Fans gefeierten Artbook mit Skizzen...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 23. Sep, 16:38
Ardapedia - Neues Zuhause gesucht
Aufgrund von Umstrukturierungen suchen wir ein neues...
cirdan@herr-der-ringe-film.de (Cirdan) - 7. Sep, 15:50

Der Hobbit Offizieller Film Blog


Am Anfang
By the Way
Cast
Die erste PM
Filmkonzerne und ihre Probleme
Musik
Rechtsstreit
Rumors
Streiks
Umsetzung
Vor dem Start
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren